GEHIRN GEHÖRT - PROF. DR. VOLKER BUSCH
Veröffentlicht am 02.04.2025 / 00:46
Wann uns Vergleiche anspornen und motivieren, und wann sie uns krank machen
Wir vergleichen uns ständig. Im Job, im Straßenverkehr, im Netz. Und fast immer stellen wir uns dabei insgeheim die Frage: Ist das Gras auf der anderen Seite grüner? Vergleiche können in uns in manchen Bereichen durchaus anspornen und motivieren, in vielen anderen machen sie jedoch zutiefst unglücklich. Selbstabwertung und Minderwertigkeitskomplexe können die Folge sein, weil immer einer da ist, der besser ist als man selbst.
Wie können wir in einer gläsernen Welt, in der wir alles voneinander erfahren, lernen sich weniger mit anderen zu vergleichen und uns weniger verrückt zu machen? Wie können wir den Fokus wieder mehr auf den eigenen Weg legen, ohne ständig nach links und rechts zu schielen?
In dieser Folge werden wir lange im Supermarkt an der Kasse stehen, ein paar Olympiasportler auf ihrem Siegertreppchen beobachten, Zeuge eines Kampfes zwischen einer Spinne und einer Göttin werden, eine besondere Form der Entzündung behandeln, und am Schluss die rührende Geschichte eines Steinmetzes erleben.
Seien Sie herzlich willkommen zu dieser Folge.